Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten, einschliesslich der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen, bearbeiten. Wir erläutern insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten und welche Rechte betroffene Personen in diesem Zusammenhang haben.
Für spezifische Tätigkeiten oder zusätzliche Dienste können gesonderte Datenschutzerklärungen sowie andere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie, sofern anwendbar, auch dem Datenschutzrecht anderer Länder, insbesondere dem der Europäischen Union (EU) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission hat das schweizerische Datenschutzrecht als angemessen anerkannt.
1. Begriffe und Rechtsgrundlagen
1.1 Begriffe
- Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder unbestimmte Person beziehen.
- Eine Betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
- Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
1.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bearbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Bearbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Bearbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO: Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Bearbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, die uns von Ihnen überlassenen Daten auch wirtschaftlich zu nutzen und weiterzugeben, sicher und zuverlässig ausüben sowie darüber kommunizieren zu können, die Gewährleistung der Informationssicherheit, der Schutz vor Missbrauch, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
2. Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten
Wir verarbeiten nur die Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Tätigkeiten und Dienstleistungen sicher und zuverlässig ausführen zu können. Dies umfasst unter anderem:
- Bestandsdaten: wie Name, Adresse, Kontaktinformationen.
- Nutzungsdaten: wie Informationen über die Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen.
- Vertrags- und Zahlungsdaten: für die Abwicklung von Bestellungen oder Zahlungen.
- Bewerbungsdaten: Falls Sie sich bei uns bewerben, die Daten, die Sie uns im Bewerbungsprozess zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung von Verträgen und Bereitstellung von Dienstleistungen, dies umfasst auch die Weitergabe der erhaltenen Daten zu kommerziellen Zwecken
- Kommunikation mit den Nutzern (z.B. zur Bearbeitung von Anfragen oder Bestellungen)
- Marketing und Werbung (z.B. zur Zusendung von Newslettern, sofern dies zugestimmt wurde)
- Optimierung der Website und Verbesserung des Nutzererlebnisses
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z.B. Steuer- und Aufbewahrungspflichten)
Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
3. Bewerbungen
Wir bearbeiten Bewerbungsunterlagen und Personendaten von Bewerberinnen und Bewerbern, die uns im Rahmen einer Bewerbung übermittelt werden. Die Daten werden für den Zweck der Eignungsprüfung und für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verwendet und zu diesem Zweck auch Dritten zur Verfügung gestellt.
4. Personendaten im Ausland
Wir verarbeiten Personendaten primär in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten auch in andere Länder zu übermitteln, die möglicherweise nicht über ein vergleichbares Datenschutzniveau verfügen. In solchen Fällen sorgen wir dafür, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Daten getroffen werden.
5. Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht, auf ihre bei uns gespeicherten Personendaten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Sie können zudem eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für Anfragen im Zusammenhang mit Ihren Rechten können Sie sich an uns unter der E-Mail- Adresse dietraumstelle@gmail.com wenden.
6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten Personendaten zu gewährleisten. Dennoch können wir keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
7. Nutzung der Website
7.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und nach Belieben deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Website vollständig genutzt werden können.
7.2 Server-Logdateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Informationen (wie IP- Adresse, Zugriffszeitpunkt und verwendeter Browser) in Server-Logdateien gespeichert. Diese Daten werden ausschliesslich zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Verbesserung unserer Website verwendet.
7.3 Zählpixel
Wir nutzen Zählpixel, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten helfen uns, die Website optimal an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
8. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir verwenden spezialisierte Dienstleister, um Mitteilungen wie Newsletter oder Marketing- E-Mails zu versenden. Diese Mitteilungen können Tracking-Tools enthalten, um die Öffnungsraten und Klicks auf Links zu messen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von diesen Mitteilungen abzumelden.
9. Social Media
Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können auch Personendaten verarbeitet werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen, wenn Sie mit uns über diese Kanäle interagieren.
10. Dienste von Dritten
Für unsere Aktivitäten und Dienstleistungen greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück, die möglicherweise ebenfalls personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.
11. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.